![](/images/MÃrchenstunde.jpeg#joomlaImage://local-images/MÃrchenstunde.jpeg)
Unser Herbst- und Kunsthandwerkermarkt am Samstag, 4. November 2023, war eine mehr als gelungene Veranstaltung voller faszinierender Aktivitäten und Entdeckungen, bei der die Besucher:innen an zahlreichen Mitmachangeboten teilnehmen und sich zur Schule sowie über Waldorfpädagogik allgemein ausführlich informieren konnten.
Es gab Kistenrennen und Kistenklettern, verzaubernde Märchenerzählungen mit Harfenklängen aus Brigitta Wortmanns Märchentruhe, aufregende Gewinnmöglichkeiten bei der Tombola, eine Fülle von handgefertigtem Schmuck, ausgefallenen Accessoires und Dekorationsstücken sowie außergewöhnlichen Wollbildern. Alles wurde bestaunt und bewundert.
Dies war auch eine großartige Gelegenheit, einzigartige Weihnachtsgeschenke zu finden, sei es durch den Kauf von Kunstwerken oder das Selbstgestalten von Geschenken. Die Damen aus dem Bastelkreis hatten dabei alle Hände voll zu tun. Sie fertigten mit den Kindern in liebevoller Arbeit wunderschöne individuelle Kunststücke an.
Die Gaumen der Besucher wurden mit herbstlichen Köstlichkeiten verwöhnt, darunter heißer Punsch, von Schüler:innen selbstgemachte Schokolade, knusprige Bratwurst mit Pommes Frites und viele kreative selbstgebackene Kuchen und Torten, während Antonia Greenway mit Live-Musik für eine gemütliche Atmosphäre sorgte.
Am Abend brachte der Regen die Kälte mit. Aber davon ließen sich die Kinder die Freude an den selbstgebastelten Laternen nicht nehmen und sangen am Feuer Martinslieder bis zum Ausklang des Herbstmarktes.
Text Juliane Hoffmann und Beatrix Kirchheck
Fotos Juliane Hoffmann
![](/images/Michaelispiele.jpeg#joomlaImage://local-images/Michaelispiele.jpeg)
Am 29.9.23 war es wieder so weit, es fanden die Michaeli-Spiele an der Waldorfschule Bruchhausen-Vilsen statt. Wie Tina Thiedig mir erklärte: “...ist es die Zeit, in der es immer etwas ruckelt“. Aus Elternperspektive ist es sehr beeindruckend zuzuschauen, wie die 6-jährigen in Gruppen mit 14-jährigen zusammenarbeiten können und gemeinsam ihren Mut unter Beweis stellen, wenn ein 1. Klässler blind von einer 8. Klässlerin geführt wird oder sich mit einer Kissenschlacht auf einem Balancierbalken erprobt wird. Diese Empathie einer Teenagerin und der Mut eines 1. Klässlern, sich mit den Großen gemeinsam zu messen, haben mich positiv überrascht. Ein einzigartiges und beeindruckendes Spektakel, bei dem ich auch Kinder befragt habe, wie sie es fanden:
Odin aus der 2. Klasse meinte: „Einfach nur toll!“. Dem ist als Zuschauerin nichts mehr hinzuzufügen.
Text Franziska Faust
Bild Franziska Faust
![](/images/Klasse.jpeg#joomlaImage://local-images/Klasse.jpeg)
Am vergangenen Freitag, 30. Juni 2023, kamen die Schüler*innen wunderschön zurecht gemacht, deren Eltern und Lehrer*innen, Frau Drews und Frau Klein zusammen, um den letzten Schultag und den erworbenen Realschulabschluss ehrenvoll zu feiern.
In kurzen und längeren Ansprachen wurden den Absolvent*innen gute Wünsche, Gratulationen sowie weise Worte, mit offenen Herzen und Augen kritisch in der Welt zu agieren, mitgegeben. Die Elftklässler*innen stellten ihre spannenden Kursarbeiten vor: Gedichte, eine Uhr aus einer Fahrradfelge konzipiert sowie kreative Kleidung als Upcycling. Aber auch über die Spzialpraktika im Waldkindergarten, in den Delme-Werkstätten und der Kirchengemeinde wurden engagiert berichtet. Das Wichtigste durfte natürlich an dem Abend nicht fehlen: die Zeugnisse! Diese wurden unter herzlichen Umarmungen und Gratulationen verliehen. Im anschließenden gemütlichen Beisammensein mit Gesprächen über die berufliche Zukunft als Koch, Schauspielerin, Abiturienten flossen Tränen der Wehmut und der Freude. Ein besonderer Lebensabschnitt endet an diesem Freitag für 5 Schüler*innen in einer fast schon familiären Atmosphäre der Abschiedsfeier. Und wie heißt es so schön: Abschiede sind Tore in eine neue Welt!
Text Beatrix Kirchheck
Foto Magda Kačičnik