Unsere Angebote zur aktiven Mitgestaltung

Unsere Schule gibt sich wie jede Waldorfschule ihre eigene Organisationsstruktur und verwaltet sich selbst.
Selbstverwaltung beinhaltet, dass sämtliche anfallenden Aufgaben von der Schulgemeinschaft getragen und ausgeführt werden.
Alle Eltern sind daher aufgerufen, sich mit ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten in die Schulgemeinschaft einzubringen. Mehrere Arbeitskreise (AK) locken hierfür mit ihren Angeboten.

Sind Sie daran interessiert, sich aktiv einzubringen?

 

veranstaltung

AK Veranstaltungen

 

presse

AK Presse & Öffentlichkeitsarbeit

 

Gartentag 04 2018 001

AK Gelände und Gebäude

 

 

Elternengagement

Eltern-Engagement

 

personalkreis

Personalkreis (PK)

 

Schulgemeinschaftskonferenz

Schulgemeinschaftskonferenz (SGK)

 

Vorstand04022016

Vorstand

aus1.png

 

Eröffnung der Ausstellung ist am Sonntag, 9. November um 16 Uhr, wozu alle Interessierte herzliche eingeladen sind.

Der 9. November ist der Jahrestag der Reichspogromnacht, jener Nacht, in der 1938 in Deutschland die Judenverfolgung und der Antisemitismus eine neue Qualität annahmen. Die Judenverfolgung gipfelte in den Konzentrations- und Vernichtungslagern der Nazis, besonders in Auschwitz, dessen Name für den größten organisierten und industriell durchgeführten Massenmord an wehrlosen Menschen steht. Der "Architektur des Todes" widmet sich die eindrucksvolle Ausstellung von Fotos des Fotografen Maciej Michalczyk aus Nienburg, die die Schule vier Wochen auf ihrem Gelände beherbergen wird.

  

logo bund mitglied frss ottersberg logo kindergarten barrien logo kindergarten engeln