Am 8. November 2025 fand an unserer Schule der diesjährige Herbstmarkt statt. In der Cafeteria wurden verschiedene selbstgemachte, herbstliche Kuchen angeboten, die den Tag über gern probiert wurden. Ergänzend dazu gab es frische Crêpes, Bratwurst und Pommes sowie warmen Apfelsaft, heißen Kakao und Marshmallows, was bei vielen Besucher*innen gut ankam. Auch der noch relativ neu eröffnete Schul-Kiosk „Spezi Royal“ war gut besucht und fügte sich passend in das Gesamtangebot ein.
Ein fester Bestandteil des Marktes war das Sterneangeln. In einem abgedunkelten, ruhig gestalteten Raum hörten die Kinder zunächst eine kurze Geschichte. Anschließend konnten sie mit einer Angel einen Stern angeln, der im Anschluss gegen einen Wunsch eingetauscht wurde. Zum Mitnehmen erhielt jedes Kind ein kleines Gläschen mit Sternenstaub.
Das Kistenklettern fand ebenfalls wieder statt. Ein Freund des Veranstaltungskreises unterstützte das Angebot mit seinem Kran, sodass die Kinder gut gesichert klettern konnten. Besonders auffällig war der Aufbau von 24 Kisten durch ein Kind – eine Leistung, die viele beeindruckte.
Eine weitere Attraktion war das Pfadfinderzelt, in dem am offenen Lagerfeuer Stockbrot gebacken werden konnte. Zusätzlich gehörte das Filzen zu den festen kreativen Angeboten des Tages und wurde rege genutzt.
Rund um das Gelände präsentierten mehrere Aussteller*innen ihre handgefertigten Produkte, die zum Stöbern einluden. Auch der Bastelkreis stellte eigene Arbeiten vor.
Für Kinder gab es weitere Aktivitäten wie Kerzen bemalen und das beliebte Moosgärtlein-Basteln, das viele als stimmungsvollen Einstieg in die Adventszeit schätzen.
Parallel dazu fand eine Infoveranstaltung für interessierte Eltern statt. Die Rückmeldungen hierzu waren sehr positiv. Viele Eltern beschrieben die Mischung aus Information, Einblick in die Elternschule und der Atmosphäre des Marktes als hilfreich für ihre Entscheidungsfindung.
Der Herbstmarkt 2025 war insgesamt ein gut besuchter Tag mit vielseitigen Angeboten, vielen Begegnungen und einer angenehm ruhigen, freundlichen Stimmung.
Fotos: Juliane Hoffmann + Sydney Leerhoff
Text: Juliane Hoffmann
Frühlingsfest an der Waldorfschule Bruchhausen-Vilsen – Ein fröhlicher Tag voller Begegnungen
Am Samstag, den 10.04., feierte die Waldorfschule Bruchhausen-Vilsen ihr alljährliches Frühlingsfest – bei bestem Wetter und in entspannter, fröhlicher Atmosphäre. Schüler:innen, Eltern, Lehrkräfte sowie zahlreiche Gäste kamen zusammen, um einen lebendigen und abwechslungsreichen Nachmittag zu verbringen.

Das Schulgelände bot ein buntes Programm für Groß und Klein: Zu den bewährten Klassikern wie Dosenwerfen und Filzen gesellten sich in diesem Jahr besondere Highlights – allen voran die großzügige Hüpfburg sowie die beliebte Salatbar mit einer Vielzahl an leckeren Kreationen. Auch das Backhaus mit frisch gebackenen Pizzabrötchen, der Imbiss mit Pommes dank einer Spende, ein kleiner Crêpe-Stand, der von Schülerinnen der Klassenstufe 6/7 betreut wurde, sowie die Cafeteria mit hausgemachten Kuchen und Torten luden zum Genießen und Verweilen ein. Die Sitzplätze unter den Bäumen hinter dem Hauptgebäude schufen dabei eine besonders angenehme Atmosphäre.

Für Unterhaltung sorgten außerdem Aktionen wie das Bogenschießen, das großen Anklang fand, sowie kostenlose Spiele wie Twister und Leitergolf. Der Pflanzenflohmarkt mit Jungpflanzen aus dem Schulgarten und der Verkaufsstand des Bastelkreises mit handgefertigten Arbeiten rundeten das Angebot ab.

Besonders erfreulich war auch das engagierte Mitwirken der Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen: Die Klassen 10/11 übernahmen eigenständig Aufbau, Abbau und das Kinderschminken, während die Klassen 8/9 mit ihrer Aktion „Vom Tellerwäscher zum Millionär“ Erfahrungen im Verkauf sammelten.

Die positive Stimmung, die vielen helfenden Hände und das große Engagement machten das Fest nicht nur zu einem schönen Gemeinschaftserlebnis, sondern auch wirtschaftlich war das Frühlingsfest ein voller Erfolg.
Ein herzlicher Dank gilt allen Helfer:innen, Spender:innen, Kuchenbäcker:innen, dem Bastelkreis, Frau Bulling für die Unterstützung am Filztisch und dem Veranstaltungskreis für die Organisation. Wir freuen uns bereits auf das nächste Fest!
Text: Juliane Hoffmann + Melanie Determann
Fotos: Juliane Hoffmann








